Programmierung

Low-Code-Entwicklungsplattformen:
Herausforderungen und Möglichkeiten

Inhaltsverzeichnis ausblenden 1 Was ist Low-Code-Entwicklung? 2 Welche Chancen bietet die Low-Code-Entwicklung? 3 Was sind die Herausforderungen...

Geschrieben von Ashok Kumar · 5 min gelesen >
Programmiersprache für Desktop-Anwendungen

Bild über Unsplash

Dank Low-Code-Frameworks und -Tools können Entwickler jetzt flexiblere Software entwickeln. In Verbindung mit automatisierten Methoden hat die Low-Code-Entwicklung die Spielregeln für Unternehmen, die ihre bestehenden App-Entwicklungsprozesse erstellen oder optimieren möchten, völlig verändert.

Unternehmen haben eine große Chance, zuverlässige Apps zu geringen Kosten und mit minimalem Risiko zu entwickeln. Low-Code-Projekte nutzen die bestehende Infrastruktur eines Unternehmens. Jüngsten Geschäftsberichten zufolge werden Unternehmen 70 % ihrer neuen Anwendungen mithilfe von Low-Code- oder No-Code-Plattformen erstellen – im Gegensatz zu 25 % im Jahr 2020. 

Da der Wandel von der traditionellen Anwendungsentwicklung hin zu Low Code weiter voranschreitet, ist es wichtig, Low Code zu verstehen. Warum ist es wichtig, was sind die Herausforderungen und wie kann es Ihr Unternehmen verändern? 

Weiter lesen!

Was ist Low-Code-Entwicklung? 

Bild über Unsplash

Im Zuge des COVID-19-Ausbruchs gab es eine unmittelbare Nachfrage nach innovativen Web-Apps und -Diensten für den öffentlichen und privaten Sektor. Der Wiederaufbau und die Expansion nach der Krise erforderten die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell an neue Umstände anzupassen, Veränderungen anzunehmen und schnell auf unerwartete Bedürfnisse zu reagieren. 

Die COVID-19-Epidemie hat die Einführung von Low-Code beschleunigt und ermöglicht vielen KMUs und großen Unternehmen die schnelle Bereitstellung von Anwendungen und Web-Apps mit minimalem Code. 

Mit diesem, Low-Code-Entwicklungsplattformen neigen dazu, sich auf die visuellen Aspekte der Softwareerstellung zu konzentrieren, was die Anwendungsbereitstellung mit weniger manuellem Aufwand beschleunigt. Diese Methode zum Erstellen von Software nutzt grafische Benutzeroberflächen, die ansonsten komplizierten Code vereinfachen. Im Vergleich zur herkömmlichen Codierung ermöglicht die Low-Code-App-Entwicklung Entwicklungsteams und Geschäftsanwendern, schnell mehr Anwendungen beliebiger Komplexität zu erstellen.

Welche Chancen bietet die Low-Code-Entwicklung?

Bild über Unsplash

Eine typische Low-Code-Plattform bietet direkte Integrationen, Drag-and-Drop-Workflow-Designer und Workflow-Tests/Prototyping. Abhängig von der Plattform kann ein Low-Code-Entwicklungstool Überwachung, Ressourcenmanagement und ausgefeilte Tools umfassen, die DevOps beschleunigen.

Unabhängig davon, ob Sie versuchen, eine Anwendungsentwicklungsplattform oder eine umfassendere Lösung zu implementieren, die Unternehmensprozesse integriert, bietet die Low-Code-Entwicklung zahlreiche Vorteile für das Unternehmen:

  1. Schnelligkeit

Um mit digitaler Geschwindigkeit zu arbeiten, müssen die App-Funktionen erstellt werden, die Verbraucher für den reibungslosen Betrieb auf mehreren Geräten benötigen. Beispielsweise soll der Zugriff auf Daten, Kollaborationstools und Apps auf Desktop-Computern und Smartphones möglich sein.

Laut einer Umfrage können Unternehmen mit Hilfe von Low Code die Entwicklung um 65 % reduzieren. Zu diesen Lösungen gehören vorgefertigte Integrationen und andere Tools, die die Länge des Entwicklungszyklus verkürzen. Geschäftsanwender können mit diesen Tools problemlos Prototypen erstellen, um neue Konzepte schnell zu testen. Ohne die Entwickler zu kontaktieren, können sie die Lösung zu diesem Zeitpunkt testen und verbessern.

  1. Erhöhte Agilität

Die Fähigkeit, schnell und effektiv auf Marktveränderungen und neue Chancen zu reagieren, ist das Markenzeichen eines agilen Unternehmens. Unternehmen können sich dank Low Code schnell an die sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Kunden und des Marktes anpassen. Sie können sich beispielsweise an die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen Ihrer Kunden anpassen, indem Sie Cloud-Anwendungen mit Multiplattform-Kompatibilität anbieten. Sie können nun Software auf verschiedenen Geräten bereitstellen und Ihren Kunden so mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihrer Marke bieten. 

Wenn Sie von Low Code profitieren, können Sie auch Agilitätstools wie Microservices und Container nutzen.

  1. Verbesserte Produktivität

Low-Code-Plattformen können die Entwicklungsgeschwindigkeit für die Automatisierung von Aufgaben und End-to-End-Prozessen mit den richtigen DevOps-Tools beschleunigen. Ihr Team kann auf der Grundlage von IT- und Geschäftsereignissen mit der Automatisierung von Arbeitsabläufen beginnen und mithilfe von Vorlagen schnell neue Verfahren entwickeln. Mittlerweile ermöglichen vorgefertigte Integrationen und API-Zugriff die Automatisierung praktisch aller digitalen Geschäftsprozesse. Durch die Rationalisierung des Entwicklungsprozesses und die zunehmende Automatisierung kann die IT in kürzerer Zeit mehr erreichen.

Was sind die Herausforderungen der Low-Code-Entwicklung?

Bild über Unsplash

Low Code hat keine Einschränkungen und Herausforderungen. Beachten Sie jedoch, dass diese Probleme von der von Ihnen gewählten Plattform abhängen. Bedenken Sie, dass Low-Code-Plattformen nicht gleichwertig sind. Einige bieten erweiterte Funktionen und Flexibilität, die diese Herausforderungen abmildern. 

Erfahren Sie mehr über typische Probleme bei der Entwicklung von Low-Code-Anwendungen:

  1. Eingeschränkte Anpassung

Obwohl die vorgefertigten Module von Low-Code-Plattformen sehr komfortabel zu verwenden sind, ermöglichen sie Ihnen keine Personalisierung Ihrer Anwendung. Low-Code-Plattformen können verändert werden, aber nicht vollständig. Da Low-Code-Komponenten in der Regel allgemeiner Natur sind, sollten Sie, wenn Sie Ihre App anpassen möchten, Zeit und Mühe in die Erstellung einer benutzerdefinierten App investieren.

Jede Plattform bietet unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten. Während andere Ihnen Zugriff auf den zugrunde liegenden Code gewähren, schränken einige Ihre Anpassungsmöglichkeiten ein. Stellen Sie sicher, dass Sie sich Ihrer Anpassungsbeschränkungen bewusst sind, bevor Sie eine Plattform implementieren.

  1. Anbieterbindung

Ein Problem bei Low-Code-Plattformen ist die Anbieterbindung. Code oder Produkte von einem verschieben LCNC-Plattform an einen anderen ist häufig verboten. Dieses Problem variiert jedoch je nach Anbieter. Einige Entwickler nutzen beispielsweise Frameworks und Open-Source-Code, um Anwendungen zu erstellen. Sie erstellen fehlerfreien, universell funktionsfähigen Code, den Sie außerhalb der Plattform pflegen können. Andererseits generieren einige komplexen, plattformgenerierten Code, sodass es unmöglich ist, Ihre Anwendungen außerhalb der Plattform zu bearbeiten.

Es ist wichtig, die Richtlinien jedes Anbieters zu verstehen. Prüfen Sie, ob Sie Anwendungen außerhalb der Plattform verwalten können. Fordern Sie außerdem eine frühzeitige Vorschau des erstellten Codes an, damit Sie sehen können, wie einfach er geändert werden kann.

  1. Schatten IT

Die Tatsache, dass praktisch jeder in einem Unternehmen mit dem Aufbau einer neuen Umgebung beginnen kann, ist eines der Hauptprobleme bei der Entwicklung von Low-Code-Anwendungen. Low-Code-Anwendungsplattformen machen es für Mitarbeiter einfacher, IT-Kontrollen zu umgehen und Geschäfte heimlich abzuwickeln, was als „Schatten-IT“ bezeichnet wird. Laut einem Bericht von McAfee nutzt ein durchschnittliches Unternehmen 1083 Anwendungen, die IT-Abteilung kennt jedoch nur 108 davon. Hackern stehen nun neue Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung, um potenzielle Datenlecks und Sicherheitslücken zu untersuchen, die das Unternehmen schließen muss. 

Anwendungen von Low-Code

  • Alle Geschäftsprozesse / Workflows-Apps (KYC, Risiko und Compliance, E-Mail-Analyse, klinische Studien, STP, Kreditbearbeitung, Ticketbuchung, Steuerbearbeitung, Personalmanagement usw.)
  • Komplexe geschäftskritische Anwendungen
  • Innovations-Apps (KI, ML, IoT, Erweiterte Realität) & Multi-Channel-Apps (Progressive Web, Chatbot, Social Media & Mobile Anwendungen)
  • Apps für betriebliche Effizienz (automatisieren Sie manuelle / papierbasierte Prozesse, Datenverarbeitung, Mitarbeiterverwaltungs- und Tracking-Apps)
  • Legacy-Migrations-Apps (sollten Legacy-Apps ersetzen, die neue Prozesse nicht unterstützen können)
  • Automatisierung von Aufgaben und Stapelprozessen (schnellere Bereitstellung)

Von mobilen Apps, Webportalen, branchenspezifischen Anwendungen bis hin zu Microservices können alle Anwendungen mit Low-Code erstellt werden.

Die Branchen, in denen Low-Code sowohl während als auch nach der Pandemie bahnbrechende Auswirkungen hatte, sind jedoch Fintechs, Banken, Versicherungen, Einzelhandel und Telekommunikation. Wenn Sie ein Fintech-Unternehmen oder eine Bank sind, dann würde die digitale Transformation Ihrer Altsysteme dabei helfen, Multi-Channel-Onboarding-Funktionen, sichere Schnittstellen, die Erfassung von Transaktionen in Echtzeit, eine schnellere Bearbeitung von Anfragen und KI/ML-Analysen für personalisierte digitale Lösungen bereitzustellen Erfahrung. Bei Anwendungen im Versicherungs- und Kreditbereich mit KI/ML hilft es dabei, den Risikowert und die Kreditwürdigkeit mit maßgeschneiderten Plänen zu berechnen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Einzelhandel könnte die Digitalisierung den Anforderungen nach sicheren Schnittstellen zwischen der Einkaufsseite und Banken, Auftragsverwaltung und maßgeschneiderten Werbeaktionen gerecht werden, ohne das Einkaufserlebnis zu beeinträchtigen. Schließlich könnten Telekommunikationsunternehmen es für ein breites Spektrum von Fällen nutzen, angefangen bei der Erschließung neuer Einnahmequellen durch die Schaffung beschleunigter Time-to-Market-Angebote, maßgeschneiderter Abonnements, Gutscheinverwaltung, E-Wallets für Mobile Banking und mehr …

Low-Code ist so modular und flexibel, dass Sie sich keine Übertreibungen erlauben müssen, um zu sagen, dass die Möglichkeiten endlos sind! Diese Möglichkeiten wiederum wirken sich auf den Geschäftswert aus.

Geschäftswert der Low-Code-Entwicklung

Nachdem wir mit der Beschreibung von Low-Code so weit gekommen sind, erscheint es fast überflüssig, den Geschäftswert herauszustellen, den Low-Code-Entwicklungsplattformen mit sich bringen.

  • Erhebliche Zeiteinsparungen bei der Markteinführung, manchmal bis zu 70 % der Entwicklungszeit
  • Die Fähigkeit, schnell zu erstellen und zu testen, um Risiken zu reduzieren
  • Standardisierter Code, der die Ausweitung eines unternehmensweiten Sicherheitsstatus auf diese Anwendungen ermöglicht
  • Best Practices werden standardmäßig befolgt, da Sie nicht mehr der alleinige Verwalter des geschriebenen Codes sind

Fazit

Low-Code-Plattformen bieten Benutzerfreundlichkeit und ein optimiertes Design. Die traditionelle Entwicklung erfordert viel Codierung und technische Komplexität, was wenig Raum für Innovation lässt. Das Hinzufügen einer neuen Funktion würde einige Tage bis einige Wochen dauern, was normalerweise nicht ausreicht, um den dringenden Bedarf zu decken. Low Code ermöglicht es Nicht-Programmierern, Anwendungen zu erstellen, anzupassen und zu skalieren. 

Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt den praktischen, kostengünstigeren und effizienten Low-Code-Lösungen ohne Code. Kein Code Low Code hat bereits begonnen, sich seinen Platz in der Entwicklungsarena zu sichern, und das ist nicht mehr aufzuhalten. Sie haben bewiesen, dass Sie kein Entwickler sein müssen, um im Handumdrehen effiziente und benutzerfreundliche Anwendungen und Websites zu erstellen!

Ein weiteres wichtiges Verkaufsargument ist die Tatsache, dass Geschäftsanwender zu Bürgerentwicklern werden und unabhängig oder gemeinsam mit IT-Mitarbeitern Apps erstellen können. Diese bereitgestellten Low-Code-Fakten helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen bei der Implementierung der Plattform zur Unterstützung der Anwendungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zu treffen.

Geschrieben von Ashok Kumar
CEO, Gründer, Marketingleiter bei Make An App Like. Ich bin Autor bei OutlookIndia.com, KhaleejTimes, DeccanHerald. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Inhalte zu veröffentlichen. Profil

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar