Geschäft

Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft | Investieren Sie in den E-Commerce für die Landwirtschaft

B2C-E-Commerce für die Landwirtschaft: Warum ist das eine gute Geschäftsidee? Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihr Agrargeschäft erweitern können? Lesen Sie diesen Blog...

Geschrieben von Ashok Kumar · 7 min gelesen >
Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist in zahlreichen Ländern einer der umsatzstärksten und beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweige. Aufgrund seines immensen Umfangs und seiner Geschäftsaussichten sucht die Welt nach Möglichkeiten, das Beste aus dem Agrarsektor herauszuholen und seine Gesamteffizienz und Reichweite zu steigern.

Eine der effizientesten Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, die neueste Technologie zu nutzen und die Digitalisierung im Agrarsektor umzusetzen, dh die Entwicklung einer E-Retail-Plattform. Mit einem geschätzten Marktwert von 5.2 Billionen US-Dollar Bis Ende 2022 ist die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform eine vielversprechende Investition.

Aus genau diesem Grund entwickeln viele Unternehmer und Farmbesitzer Ideen für die Entwicklung einer Agro-E-Commerce-Plattform. Um diese Idee erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, dass wir genau verstehen, was der Markt sucht, und eine Plattform kuratieren, die auf diesen Anforderungen basiert.

Marktszenario des landwirtschaftlichen E-Commerce

Verbraucher suchen immer nach den frischesten Produkten und haben aufgrund des langwierigen Beschaffungsprozesses oft Schwierigkeiten, diese zu finden. Darüber hinaus führt die Präsenz zahlreicher Vermittler zwischen dem Erzeuger (also dem Landwirt) und dem Verbraucher zu einem großen Preisgefälle.

Aufgrund dieser Faktoren suchen viele landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen nach Möglichkeiten, Landwirte und Verbraucher direkt miteinander zu verbinden. Diese Marktlücke ist eine hervorragende Geschäftsmöglichkeit und eine Millionen-Dollar-Idee.

Die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft ist ein Konzept, durch das Landwirte und Verbraucher gegenseitig davon profitieren und das Beste aus dem Online-Einkauf herausholen können. Die Landwirte können mit den Endkäufern in Kontakt treten und Produkte wie Gemüse, Obst, Milchprodukte und Fleisch verkaufen.

Um diese Chance jedoch optimal nutzen zu können, müssen wir die Grundlagen des E-Commerce, also die Geschäftsmodelle des E-Commerce, gründlich verstehen. Die Geschäftsmodelle bestimmen maßgeblich den Erfolg Ihrer Agro-E-Commerce-Plattform.

Geschäftsmodelle für den E-Commerce in der Landwirtschaft

Die Wahl eines Geschäftsmodells ist der erste Schritt bei der Entwicklung einer Agro-E-Commerce-Plattform. Vereinfacht gesagt bestimmen Geschäftsmodelle das Vertriebsmedium Ihrer Produkte.

Im E-Commerce gibt es hauptsächlich zwei Arten von Geschäftsmodellen: das bestandsorientierte Modell und das verwaltete Marktplatzmodell. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Werfen wir einen tieferen Blick auf die verschiedenen E-Commerce-Geschäftsmodelle und verstehen die Grundlagen jedes einzelnen davon.

Bestandsgesteuertes Modell

Beim bestandsorientierten Modell wird die E-Retail-Plattform ausschließlich für einen einzelnen Anbieter entwickelt. Dadurch ist der Bestand an Produkten, die auf der E-Commerce-Plattform eingetragen sind, beim Plattforminhaber verfügbar. Diese Art von Geschäftsmodell wird häufig von Markeninhabern genutzt, die eine Online-Shopping-Plattform für ihr Unternehmen entwickeln.

Im Rahmen des landwirtschaftlichen E-Commerce können die Anbieter (d. h. Landwirte) eine Plattform schaffen, die exklusiv für ihre einzelnen Unternehmen gilt. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um eine Art B2C-E-Commerce, der den Landwirten direkt zugute kommt und ihr Wachstum fördert.

Marktplatzmodell

Im Marktplatz E-Commerce Modell können sich verschiedene Unternehmen anmelden und ihre Waren auf einer einzigen Plattform verkaufen. Der Plattforminhaber fungiert als Vermittler zwischen den Unternehmen und Endverbrauchern und fördert eine marktplatzähnliche Struktur im E-Retail. 

Dabei kann der Warenbestand entweder beim Anbieter (Online-Marktplatz) oder beim Plattformbetreiber (Managed Marketplace) liegen. Dies ist eine Entscheidung, die im Allgemeinen vom Plattformeigentümer getroffen wird.


Die Entwicklung einer Agrar-E-Commerce-Plattform nach dem Marktplatzmodell ist eine hochprofitable Geschäftsidee, die jedoch selten umgesetzt wird. Diese Plattform kann es Landwirten ermöglichen, ihre Produkte auf der Plattform aufzulisten und an Verbraucher zu verkaufen. Online-Käufer können die Produkte unterwegs vergleichen und die für sie passenden Produkte kaufen.

Ganz gleich, ob es sich um ein bestandsgeführtes Modell oder ein Marktplatzmodell handelt, die Geschäftsaussichten bleiben weiterhin hoch. Es ist jedoch immer noch wichtig zu wissen, wie man von einer Investition in die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft profitieren kann.

7 Vorteile der Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft

Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft
Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft

24 / 7-Verfügbarkeit

Einer der größten Vorteile der Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für den Agrarsektor ist die Online-Verfügbarkeit rund um die Uhr. Dank dieses Faktors können die Verbraucher zu jeder Tageszeit bequem landwirtschaftliche Produkte kaufen.

Darüber hinaus können die Unternehmen durch diese kontinuierliche Online-Verfügbarkeit ihren Umsatz maximieren und höhere Gewinne erzielen; und kurbeln so ihr Wachstum an.

Große Marktreichweite

Eine der größten Sorgen von Landwirten besteht darin, einen begrenzten Markt alleine erreichen zu können. In den meisten Fällen ist dieser Markt auf einen bestimmten geografischen Standort beschränkt. 

Mit der Entwicklung einer E-Commerce-Plattform können Landwirte und Unternehmen jedoch ein breiteres Publikum ansprechen, ihre Waren an dieses verkaufen und so ihren Umsatz steigern.

Eliminierung von Vermittlern

Es ist allgemein bekannt, dass der Agrarsektor wie viele andere Sektoren über verschiedene Vertriebskanäle für den Verkauf seiner Waren verfügt. Dies führt oft zu einem höheren Preis, da jeder Händler (Vermittler) seinen Anteil für seine Rolle verdient.

Andererseits besteht einer der Hauptvorteile der Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft darin, dass Unternehmen sich an das B2C-Modell anpassen und ihre Waren direkt an die Käufer verkaufen können, wodurch die Kosten der Endprodukte gesenkt und der Umsatz optimiert werden.

Mehr Glaubwürdigkeit

Glaubwürdigkeit und Marktvertrauen sind zwei Faktoren, die Hand in Hand gehen. und sind für jedes Unternehmen unverzichtbar. Daher ist es notwendig, die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten, um Kundentreue zu generieren.

Man kann verschiedene Funktionen einer E-Commerce-Plattform nutzen, um auf dem Markt Glaubwürdigkeit zu erlangen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Funktionen wie Erfahrungsberichte, Rezensionen und vollständige Verkäuferinformationen geben Kunden Gewissheit über die Echtheit des Verkäufers.

Praktisch für Kunden

Einer der größten Verbrauchervorteile einer E-Commerce-Plattform ist ihr praktischer und leicht zugänglicher Charakter. Menschen können von überall aus auf die Plattform zugreifen und mühelos Einkäufe tätigen. Erstaunlicherweise 80 % der Weltbevölkerung haben online eingekauft mindestens einmal im Jahr 2020.

Infolgedessen wird die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft Ihr Unternehmen weitgehend näher an seinen Zielmarkt bringen. Da immer mehr Menschen auf Online-Shopping umsteigen, werden die Renditen einer Investition in die E-Retail-Plattform immer steigen.

Einfacherer Kundensupport

Es ist allgemein bekannt, dass es im E-Retail-Bereich sehr einfach ist, mit den Verkäufern in Kontakt zu treten und Fragen zu klären. Heutzutage sind die meisten Plattformen mit verschiedenen Funktionen wie KI-Chatbots, FAQs und detaillierten Kontaktinformationen des Verkäufers ausgestattet.

Dank dieses Faktors können verschiedene Landwirte und Unternehmen ihre Käufer unterstützen und die Kundenzufriedenheit ihres Marktes steigern. Dieser Aspekt fehlt in der traditionellen Landwirtschaft oft.

Effizientes Marketing

Marketing ist für jedes Unternehmen äußerst wichtig, unabhängig von der Branche, in der es tätig ist. Der Agrarsektor stellt diesbezüglich keine Erwartungen dar, denn je besser ein Unternehmen vermarktet wird, desto höhere Umsätze wird es erzielen.

Eine Online-Präsenz (mit der E-Retail-Plattform) wird es Agrarunternehmen ermöglichen, sich effizient und einfach zu vermarkten. Mit dem Einsatz von SEO und ASO-Strategien, kann man die Aufmerksamkeit eines großen Publikums gewinnen und mühelos für sein Unternehmen werben.

Dies waren die Vorteile der Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für den Agrarsektor. Um diese Vorteile tatsächlich nutzen zu können, müssen wir jedoch eine Plattform schaffen, die den Dienstleistungen des Unternehmens einen Mehrwert verleiht. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, der E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft High-End-Funktionen hinzuzufügen.

Funktionen der E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft

Funktionen machen eine Plattform einzigartig und helfen ihr, sich von der Konkurrenz abzuheben. Daher muss ein Unternehmen die Funktionen seiner Plattformen mit größter Sorgfalt auswählen.

Allerdings verfügen verschiedene Module einer E-Commerce-Plattform über unterschiedliche Funktionen. Im Allgemeinen sind diese E-Commerce-Module Benutzermodul, Verkäufermodul (nur im Marktplatzmodell) und Admin-Modul.

Alle Funktionen in diesen drei Modulen können in „sehr wichtig“ (MVP-Funktionen) und „gut zu haben“ (erweiterte Funktionen) eingeteilt werden. Lassen Sie uns herausfinden, was diese Funktionen für jedes dieser Module sind.

Benutzerfunktionen

E-Commerce-Käufer sind die ultimativen Nutzer Ihrer Plattform. Benutzerfunktionen sind das, mit dem die Käufer interagieren, während sie auf Ihrer Plattform stöbern. Daher ist es notwendig, hochfunktionale Funktionen hinzuzufügen, die Ihrer Plattform einen Mehrwert verleihen und eine High-End-UX bieten.

B2C-Landwirtschafts-App MVP-Funktionen

  • Registrieren Einloggen
  • Suchleiste
  • Startseite
  • In Den Warenkorb
  • Zahlungsoptionen
  • Kasse
  • Bestellverlauf
  • Profilverwaltung
  • Kundendienstleistung
  • Benachrichtigungen

Erweiterte Funktionen

  • Wunschliste
  • Bestellung verfolgen
  • Benachrichtigung über die Wiederauffüllung des Lagerbestands
  • Produkte vergleichen
  • Auftragsverfolgung in Echtzeit
  • Künstliche Intelligenz
  • Chatbot

Merkmale des Verkäufers

Die Funktionen des Verkäufers werden von E-Retail-Plattformen genutzt, die mit einem Marktplatzmodell arbeiten. Dies liegt daran, dass im bestandsgeführten Modell der Verkäufer auch der Administrator ist und daher über ein gemeinsames Modul verfügt.

MVP-Funktionen

  • Registrieren/Anmelden
  • Verkäuferprofil verwalten
  • Produkte hinzufügen/entfernen
  • Message
  • Bestellverwaltung
  • Benachrichtigungen
  • Verkäufer-Support
  • Dashboard

Erweiterte Funktionen

  • Analysen und Berichterstellung
  • Bestandsverwaltung:
  • Absatzprognose
  • Gesponsertes Marketing

Funktionen des Admin-Panels

Das Admin-Panel ist für den Plattformbesitzer bestimmt und hilft bei der umfassenden Verwaltung von Käufern, Verkäufern und dem Unternehmen. Über das Admin-Panel kann man sehr detaillierte Informationen abrufen und auch verschiedene Geschäftsvorgänge durchführen. Im Gegensatz zu Käufer- und Verkäufermodulen gibt es im Admin-Panel keine erweiterten Funktionen.

  • Admin-Verwaltung
  • Käufer- und Verkäufermanagement
  • Berichte & Analysen
  • Unterstützung
  • Dashboard

Ob Sie nur das hinzufügen möchten MVP-Funktionen Oder Sie entscheiden sich für eine vollständige Entwicklung mit erweiterten Funktionen. Es ist äußerst wichtig, dass Sie die richtige Plattform für den Start Ihres E-Agriculture-Geschäfts auswählen.

Websites und mobile Anwendungen sind zwei der häufigsten Plattformen, auf denen Unternehmen ihre E-Commerce-Geschäfte starten. Um herauszufinden, welche die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist, lassen Sie uns die Grundlagen jeder dieser Plattformen verstehen.

Website vs. Mobile App-Entwicklung: Welche soll man wählen?

Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft
Entwicklung einer B2C-E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft

Bevor Sie sich mit der Website- und App-Entwicklung befassen, müssen Sie unbedingt wissen, dass es hauptsächlich zwei Formen des Online-Handels gibt: E-Commerce und M-Commerce.

Während E-Commerce auf jedem Gerät durchgeführt werden kann, ist M-Commerce spezifisch für mobile Geräte (und daher ein App-basierter Dienst). 

Einfach ausgedrückt werden Unternehmen, die eine Website entwickeln, als E-Commerce-Unternehmen bezeichnet, während diejenigen, die sich für die App-Entwicklung entscheiden, in die Kategorie E-Commerce fallen. Dies ist ein entscheidender Aspekt bei der Entscheidung, ob eine Website oder Anwendung für Ihr Unternehmen nützlich ist.

Im Folgenden finden Sie jedoch die Konzepte der einzelnen Plattformen, um Ihnen zu helfen, die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Plattform zu verstehen.

Website Entwicklung

Websites gehören zu den am häufigsten genutzten Arten von E-Commerce-Plattformen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind einfach zu bedienen, verfügen über eine hohe Funktionalität und bieten ein nahtloses Kauferlebnis.

Darüber hinaus kann man eine Website auf jedem Gerät nutzen, unabhängig vom Betriebssystem. Um ein Produkt auf einer E-Commerce-Website zu kaufen, ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich. Allerdings ist die Erstellung einer Website mit einer responsiven Benutzeroberfläche erforderlich, um Online-Käufern ein durchgängig hervorragendes Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Aufgrund dieser Faktoren sind E-Commerce-Websites für die Landwirtschaft sehr gefragt. Über eine Website kann man ganz einfach den Markt seiner Wahl ansprechen und landwirtschaftliche Produkte an ihn verkaufen. Aus diesem Grund investieren viele Landwirte und Unternehmen in die Entwicklung einer Website für ihr landwirtschaftliches Online-Einzelhandelsgeschäft.

Mobile Application Development

Die Entwicklung mobiler E-Commerce-Apps (M-Commerce) ist eine enorme Geschäftsmöglichkeit. Die Essenz des E-Commerce bleibt dieselbe, aber man kann sein Geschäft auf eine andere Ebene heben, indem man die High-Tech-Funktionen und die nahtlose Leistung einer App nutzt.

Wenn Sie sich für die Entwicklung mobiler Apps entscheiden, müssen Sie sich auch entscheiden, ob Sie sich für die native Entwicklung entscheiden oder ob Sie sich dafür entscheiden plattformübergreifende Entwicklung. Native Apps bieten zwar eine nahtlose Leistung und eine High-End-Benutzeroberfläche, ihre Kosten und Entwicklungszeit sind jedoch höher. Andererseits können Sie durch die plattformübergreifende Entwicklung schneller und kostengünstiger eine App für Ihr landwirtschaftliches E-Commerce-Unternehmen erhalten. Allerdings werden die Leistung und die Benutzeroberfläche Ihrer App beeinträchtigt.

Was den Agrar-E-Commerce angeht, kann man wählen Entwicklung mobiler Apps und einen konsistenten ROI generieren, da die Nachfrage nach E-Commerce-Apps steigt. Allerdings ist es auch notwendig, das richtige Entwicklungsteam auszuwählen, um eine hochwertige App für Ihr landwirtschaftliches E-Commerce-Unternehmen zu erhalten.

Unabhängig davon, ob Sie sich für die App-Entwicklung entscheiden oder sich dafür entscheiden, eine Website zu erstellen, um Ihr Landwirtschaftsunternehmen online zu stellen, müssen Sie andere Geschäfts- und Kundenfaktoren berücksichtigen. Einfach ausgedrückt sind Faktoren wie Verbraucherpräferenzen, Geschäftsanforderungen sowie Zeit- und Budgetvorgaben einige Dinge, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.

Zusammenfassend

Agro-eCommerce ist eine Geschäftsidee mit hohem Umsatz- und Erfolgspotenzial. Um jedoch das Beste aus dieser Idee herauszuholen, müssen Sie in Bezug auf Folgendes kluge Entscheidungen treffen Plattformauswahl, Funktionen und Entwicklungsansätze.

Wir hoffen, dass Sie sich inzwischen darüber im Klaren sind, welche Vorteile die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform für den Agrarsektor bietet und wie sie eine hervorragende Geschäftsidee sein kann.

Durch die Auswahl des richtigen Mediums zum Aufbau Ihrer E-Commerce-Plattform für die Landwirtschaft können Sie in kürzerer Zeit einen hervorragenden ROI erzielen. Dennoch können Sie Ihrer Plattform jederzeit einen Mehrwert verleihen, indem Sie erweiterte Funktionen integrieren und eine optimale Leistung sicherstellen. Dadurch können Sie das Beste aus dem E-Commerce herausholen und Ihr Unternehmen zu neuen Erfolgshöhen führen.

Geschrieben von Ashok Kumar
CEO, Gründer, Marketingleiter bei Make An App Like. Ich bin Autor bei OutlookIndia.com, KhaleejTimes, DeccanHerald. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Inhalte zu veröffentlichen. Profil

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar