Das Testen einer Website ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass sie effektiv ist und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Sie können verschiedene Testmethoden erkunden, jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Dieser Artikel listet fünf auf.
1. Manuelles Testen
Arbeiten mit einem Unternehmen für manuelle Prüfungen ist die beliebteste Methode zur Bewertung der verschiedenen Aspekte einer Website. Menschliche Tester nutzen ihr persönliches Fachwissen und ihre Erfahrung, um Fehler im System zu identifizieren.
Sie verwenden möglicherweise Tools, aber die Tester verlassen sich auf ihr Wissen, um die von ihnen gesammelten Daten zu verstehen. Sie sind auch dafür verantwortlich, einen Testplan zu entwerfen, der den Anforderungen des Projekts entspricht.
Darüber hinaus bietet es viele Vorteile:
- Dies ist die gründlichste Testmethode, da Tester alle Aspekte der Website abdecken können.
- Tester können ihr Urteilsvermögen nutzen, um die Funktionalität der Website zu beurteilen.
- Tester können Fehler finden, die automatisierte Tests könntest verpassen.
Auch manuelle Tests sind umfassend und decken viele Elemente ab. Dazu können gehören:
- Regressionstests ermitteln, ob das System nach der Durchführung der Änderungen noch funktioniert
- Funktionstests überprüfen, ob das System die Aufgaben ausführt, die es ausführen soll
- Durch Usability-Tests wird ermittelt, ob Benutzer problemlos auf der Website navigieren können
- Kompatibilitätstests prüfen, ob die Website auf verschiedenen Browsern und Geräten funktioniert
- Bei Leistungstests wird beurteilt, wie das System auf verschiedene Laststufen reagiert
- Sicherheitstests prüfen, ob Schwachstellen im System vorhanden sind
Da der Test auf menschliches Eingreifen angewiesen ist, ist es notwendig, den besten Anbieter auszuwählen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Faktoren wie Ruf, Größe und Kosten.
2. Automatisiertes Testen
Automatisiertes Testen ist ein Prozess, bei dem Software oder Plattformen verwendet werden, um Tests ohne manuelles Eingreifen durchzuführen. Das Ziel automatisierter Tests besteht darin, den Zeitaufwand für das Testen der verschiedenen Aspekte einer Website zu reduzieren.
In diesem sich digital entwickelnden Zeitalter Entwicklung und Verwaltung Ihrer Website effektiv ist wichtiger denn je. Unabhängig davon, ob Sie Unternehmer oder Technikbegeisterter sind, ist es unerlässlich, die Funktionsweise Ihrer Website gut zu verstehen. Wenn Sie gerade erst anfangen und lernen möchten wie man eine Website von Grund auf erstelltstehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen können.
Mit dieser Methode können Tester Fälle erstellen und diese dann von der Software ausführen lassen. Zu den wichtigsten Szenarien gehören:
- Navigation: Beim Testen einer Website ist es wichtig, die Navigation zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich Benutzer leicht zurechtfinden. Sie können dies tun, indem Sie die Menüs und Links der Website bewerten und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und zu den richtigen Seiten führen.
- Funktionalität: Testen Sie die Funktionalität einer Website, um sicherzustellen, dass alle Funktionen funktionieren. Dazu gehört das Testen von Formularen, Schaltflächen und anderen interaktiven Elementen. Bewerten Sie auch alle in die Website integrierten Anwendungen oder Plugins von Drittanbietern.
- Kompatibilität: Prüfen Sie, ob die Website auf verschiedenen Browsern und Geräten läuft. Sie können auch feststellen, ob die Website auf Mobilgeräten korrekt angezeigt wird und reagiert.
- Eigenschaften: Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu testen gilt, ist die Bewertung der Seitenladezeiten, der Serverantwortzeiten und der Gesamtstabilität der Website. Weitere zu untersuchende Faktoren sind Speicherlecks und Fehler, die während der Verwendung auftreten können.
Automatisierte Tests werden oft mit manuellen Tests verglichen. Es hat einige Vorteile. Zum Beispiel:
- Spart Zeit, da Tests schnell und automatisch ausgeführt werden können
- Kann zur Abdeckung eines größeren Spektrums an Szenarien verwendet werden
- Ist konsistenter als manuelle Tests
Allerdings sind automatisierte Tests nicht ohne Nachteile. Diese beinhalten:
- Der Bedarf an speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
- Die Möglichkeit falsch positiver Ergebnisse, bei denen das System einen Fehler meldet, obwohl keiner vorliegt
- Das Potenzial für menschliche Fehler bei der Erstellung der Testfälle
Für einen narrensichereren Prozess kombinieren Sie manuelle und automatisierte Tests.
3. Mobile Tests
Mit der Zunahme mobiler Geräte, ist das Testen von Websites auf diesen Plattformen unerlässlich. Mobile Tests bewerten, wie eine Website auf einem mobilen Gerät, einschließlich Smartphones und Tablets, funktioniert.
Zu den Aspekten, die Sie beim Testen für mobile Geräte berücksichtigen müssen, gehören:
- Bildschirmgröße: Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Bildschirmgrößen. Es ist wichtig, dass Ihre Website für alle optimiert ist. Das bedeutet, dass Ihre Website responsive sein sollte; Seine Ausrichtung oder Anordnung ändert sich je nach Größe und Auflösung des Bildschirms.
- Konnektivität: Mobile Geräte verfügen oft über eine andere Konnektivität als Desktop-Computer. Möglicherweise nutzen sie eine Mobilfunk-Datenverbindung oder WLAN. Dies kann sich darauf auswirken, wie Website-Inhalte geladen werden. Tester müssen dies berücksichtigen und prüfen, wie die Website unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.
- Gerätefunktionen: Abgesehen von der Bildschirmgröße und der Konnektivität unterscheiden sich mobile Geräte auch hinsichtlich ihrer Fähigkeiten. Dazu gehören Prozessor, Speicher und Betriebssystem. Ein Mobiltelefon mit einer hohen Bildschirmauflösung, aber begrenztem Speicher wird visuelle Assets wahrscheinlich nicht schnell laden.
- Betriebssystem: Einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen Geräten ist ihr Betriebssystem. Zwei der beliebtesten sind iOS und Android. Auch innerhalb dieser Systeme gibt es viele Variationen. Um die Kompatibilität sicherzustellen, ist es wichtig, eine Website auf möglichst vielen Geräten und Betriebssystemen zu testen.
Beim Testen für mobile Geräte können Sie Emulatoren und Simulatoren verwenden. Hierbei handelt es sich um Tools, die die Bedingungen eines bestimmten Mobilgeräts nachbilden.
Mit Emulatoren können Sie testen, wie Ihre Website auf einem bestimmten Gerät aussieht und sich anfühlt. Simulatoren konzentrieren sich jedoch darauf, wie die Website unter bestimmten Bedingungen funktioniert.
Grundlegende Funktionsintegrationssicherheitstests für Webanwendungen
4. Cloud-Tests
Cloud-Tests bewerten a Funktionalität und Leistung der Website beim Fernzugriff. Dies erfolgt unter Verwendung des echten Benutzerverkehrs und der Daten aus der Wolke.
Diese Art von Tests ist vorteilhaft, da sie:
- Ist kostengünstig, da Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen
- Lässt sich je nach Bedarf problemlos vergrößern oder verkleinern
- Bietet Flexibilität und Komfort
Cloud-Tests haben jedoch einige Nachteile. Diese beinhalten:
- Die Notwendigkeit einer zuverlässigen Internetverbindung
- Das Potenzial für Datenschutzverletzungen
- Das Risiko von Datenverlust
Angesichts der enormen Zunahme der Cloud-Nutzung ist sie jedoch mittlerweile zu einer der wichtigsten Testmethoden geworden. Wenn Sie diese Art der Bewertung durchführen, können Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Reaktionszeit: Wie lange dauert das Laden der Website? Dies ist insbesondere bei häufig besuchten Websites unerlässlich.
- Durchsatz: Es misst, wie viele Daten in einer bestimmten Zeit übertragen werden können. Je höher die Zahl, desto besser.
- Bandbreite: Es gibt an, wie viele Daten gleichzeitig übertragen werden können. Eine höhere Bandbreite bedeutet, dass mehr Daten schnell übertragen werden können.
- Serverleistung: Es hilft dabei, Probleme mit dem Server zu identifizieren, die möglicherweise zu einer langsamen Leistung führen.
Testmethodik für Unternehmensanwendungen?
5. Sicherheitstests
Sicherheitstests bewerten die Stärke der Sicherheitsmaßnahmen einer Website. Dies ist unbedingt erforderlich, da es dazu beitragen kann, Datenschutzverletzungen und andere Angriffe zu verhindern.
Zu den häufigsten Sicherheitsbewertungen gehören:
- Penetrationstests: Bei dieser Art von Tests wird versucht, Schwachstellen in einem System zu finden, indem ein Angriff simuliert wird.
- SQL-Injection-Test: Es untersucht die Datenbank einer Website auf Sicherheitslücken.
- Cross-Site-Scripting-Tests: Dieser Test sucht nach Cross-Site-Scripting-Schwachstellen. Hierbei handelt es sich um Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichen, Schadcode in eine Webseite einzuschleusen.
Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe sind teuer, daher sind Sicherheitstests unerlässlich. Dies sind einige der Faktoren, die Sie bei dieser Art der Bewertung berücksichtigen sollten:
- Art der erhobenen Daten: Sie sollten wissen, welche Daten auf der Website erhoben und gespeichert werden. Dies wird Ihnen helfen, die damit verbundenen Risiken einzuschätzen.
- Sicherheitsstufe: Wie sicher ist die Website? Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? Je sicherer die Website, desto besser.
- Mögliche Auswirkungen: Welche Folgen hätte ein Datenschutzverstoß oder ein Cyberangriff? Auf diese Weise können Sie feststellen, wie viel Risiko Sie bereit sind, einzugehen.
Über 10 Möglichkeiten, wie jedes Unternehmen Browsertestsysteme automatisieren sollte
Schlussfolgerung
Das Testen der Website-Leistung ist unerlässlich, um eine positive Benutzererfahrung sicherzustellen. Es stehen viele Methoden zur Verfügung, und die beste hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Das Wichtigste ist, früh und oft zu testen. Auf diese Weise können Sie Probleme identifizieren und beheben, bevor sie Benutzerprobleme verursachen.