Technische Aktualisierungen

5 verschiedene Arten von Software, die im Gesundheitswesen verwendet werden

Inhaltsverzeichnis ausblenden 1 5 verschiedene Arten von Software, die im Gesundheitswesen verwendet werden 1.1 Software für elektronische Patientenakten (EHR): 1.2 In...

Geschrieben von Ashok Kumar · 5 min gelesen >
Die Zukunft der KI im Gesundheitswesen

Von der Verfolgung von Patientenakten über modernste Diagnosetools bis hin zur Telemedizin macht Gesundheitssoftware einen großen Unterschied darin, wie Ärzte und Pflegepersonal ihre Arbeit erledigen und wie Patienten versorgt werden.

Egal, ob Sie ein Gesundheitsexperte, ein Patient oder einfach nur jemand sind, der sich für die technische Seite der Medizin interessiert, das Verständnis dieser Softwaretypen ist ein Muss, um die digitale Revolution im Gesundheitswesen, die gerade stattfindet, in den Griff zu bekommen.

In diesem Artikel gehen wir auf fünf davon ein Arten von Software, die in der Gesundheitsbranche verwendet werden. Wir werden aufschlüsseln, was jeder von ihnen tut, warum sie so wichtig sind und wie sie die Spielregeln für die Bereitstellung erstklassiger Gesundheitsversorgung verändern. 

5 verschiedene Arten von Software, die im Gesundheitswesen verwendet werden

Hier sind die fünf verschiedenen Arten von Software, mit denen medizinisches Fachpersonal effizienter und weniger zeitaufwändig arbeiten kann.

Software für elektronische Patientenakten (EHR):

Die Software für elektronische Patientenakten (EHR) ist das Kraftwerk hinter den Kulissen von Krankenhäusern und Kliniken. Betrachten Sie es als ein aufgeladenes System, ähnlich einem CRM (Customer Relationship Management) Tool, jedoch speziell für den medizinischen Bereich.

Bei dieser Software geht es um das Sammeln und Organisieren von Patienteninformationen. Es verfolgt Dinge wie die Medikamente, die Patienten einnehmen, die Ratschläge von Ärzten und Aufzeichnungen über vergangene medizinische Eingriffe. 

Es kann sogar bei der finanziellen Seite helfen und die Rechnungsstellung und Zahlungen reibungsloser gestalten. Darüber hinaus gibt es einen separaten Bereich nur für Patienten, in dem sie ihre Konsultationshistorie einsehen, auf Krankenakten zugreifen und ihre Rezepte einsehen können.

In der Welt der EHR-Software gibt es zwei Hauptakteure:

Elektronische Patientenakte-Software (EPR): 

  • Dies ist wie das private Tagebuch des Krankenhauses zur Patienteninformation. Es geht darum, Patientendaten sicher zu speichern und effizient zu verwalten, damit Ärzte und Pflegekräfte eine erstklassige Pflege bieten können.

Software für elektronische Patientenakten (EMR): 

  • EMR-Software ist wie eine äußerst detaillierte Krankenakte für jeden Patienten. Es verfolgt Medikamentenspezifika, vergangene und geplante Eingriffe sowie den Genesungsfortschritt. 
  • Dies ist entscheidend, um Patienten auf dem Weg zu einer guten Gesundheit zu halten.

Die Liste der EMR-Systeme im Gesundheitswesen

Hier ist eine Liste einiger der besten EMR-Systeme im Gesundheitswesen:

  • AdvancedMD EHR
  • EpicCare EMR
  • Nextech EMR
  • SoftClinic
  • OmniMD

Praxismanagementsysteme (PMS):

Die zweite und eine der am häufigsten verwendeten Software im Gesundheitswesen. Diese vielseitige Software übernimmt wichtige Verwaltungsaufgaben, einschließlich Patientenregistrierung, Terminplanung, Abrechnung, Schadensbearbeitung und Berichterstattung. 

Beispielsweise können damit Patientenakten sicher gespeichert und auch organisiert gehalten werden. 

Das ist nicht alles; es kann auch vereinfachen Terminplanung und Umplanung, optimieren Sie den Abrechnungsprozess, verwalten Sie fachmännisch Versicherungsansprüche und erstellen Sie detaillierte Berichte zu verschiedenen Aspekten der Praxis.

Zusammengenommen machen diese Funktionen PMS zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, ihre Verwaltungsaufgaben effizient zu verwalten und sich gleichzeitig auf die Bereitstellung einer erstklassigen Patientenversorgung zu konzentrieren.

Arten von Praxismanagementsystemen

Hier sind die Arten von PMS-Software, die die Gesundheitsbranche mit verschiedenen technischen Optionen unterstützen. 

Eigenständiges PMS:

  • Eine eigenständige PMS-Software übernimmt Aufgaben wie Patientenregistrierung, Terminplanung, Abrechnung, Schadensbearbeitung und Berichterstattung.
  • Arbeiten Sie im praxiseigenen Netzwerk.
  • Bieten mehr Kontrolle, erfordern jedoch eine dedizierte Infrastruktur und Wartung.

Gehostetes PMS:

  • Gehostete PMS sind webbasierte Anwendungen, die von einem Softwareanbieter gehostet werden.
  • Zugriff über einen Webbrowser von überall mit Internetverbindung.
  • Reduzieren Sie den Bedarf an interner Serverwartung.
  • Praktisch für kleinere Praxen.

EHRs mit PMS-Funktionen:

Einige Systeme zur elektronischen Gesundheitsakte (EHR) verfügen über integrierte PMS-Funktionen.

  • Sie vereinen klinische und administrative Funktionen in einem einzigen Softwarepaket.
  • Gesundheitsdienstleister können Patientenakten, Termine, Abrechnungen und mehr an einem Ort verwalten.
  • Optimieren Sie Abläufe und Datenaustausch für mehr Effizienz.

Telemedizinische Lösungen:

Telemedizinlösungen revolutionieren die Gesundheitsversorgung, indem sie die Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen aus der Ferne für den Patienten dort ermöglichen, wo sie benötigt werden. 

Diese Technologie hat das Potenzial, die Lücke zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern zu schließen. Das Beste an dieser Technologie ist, dass sie für jedermann zugänglich ist. Patienten können durch Live-Telefon- oder Videokonsultationen mit medizinischem Fachpersonal die richtige Behandlung erhalten. Darüber hinaus ermöglicht es eine Diagnose und Behandlungsempfehlungen in Echtzeit. 

Es bietet Ihnen außerdem sichere Nachrichten, E-Mail und Dateiaustausch, die Patienten eine Plattform bieten, auf der sie bequem und sicher mit ihren Gesundheitsdienstleistern kommunizieren, medizinische Informationen austauschen und Rat einholen können. Die Fernüberwachung wichtiger Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt gewährleistet eine kontinuierliche Patientenversorgung, ohne dass physische Besuche erforderlich sind, was auch die Kosteneffizienz der Gesundheitsversorgung erhöht. 

Darüber hinaus ermöglicht die Speicherung und Weiterleitung medizinischer Informationen wie Scans, Bilder, Videos und textbasierte Patientendaten asynchrone Konsultationen und Expertenmeinungen. 

Hier sind die drei Haupttypen von Telemedizinsystemen

Echtzeit-Videokommunikation: 

  • Diese Art der Telemedizin umfasst Live-, Live- und Videokonsultationen mit medizinischem Fachpersonal. 
  • Über Videoanrufe können Sie in Echtzeit mit einem Arzt oder Spezialisten sprechen. 
  • Im Gegenzug können Ärzte Ihnen umgehend Diagnose- und Behandlungsempfehlungen geben.

Fernüberwachung: 

  • Die Fernüberwachung umfasst die kontinuierliche Verfolgung von Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt und Atemfrequenz. 
  • Gesundheitsdienstleister können diese Informationen zur Beurteilung abrufen und ihre fortlaufende Pflege sicherstellen, ohne dass persönliche Besuche erforderlich sind.

Store-and-Forward:

  • Bei der Store-and-Forward-Telemedizin werden medizinische Informationen wie Computertomographien, MRTs, Röntgenaufnahmen, Fotos, Videos und textbasierte Patientendaten gespeichert und weitergegeben. 
  • Fachärzte oder primäre Betreuer können alle relevanten Daten für asynchrone Konsultationen und Gutachten abrufen.

Revenue Cycle Management (RCM): 

Dieser ist auch breit Art von medizinischer Abrechnungssoftware in der Gesundheitsgesellschaft, sondern für finanzielle Zwecke. Es verwaltet die Einnahmen aus Patientendienstleistungen von Terminplanung bis zur letzten Zahlung. Dieser Prozess vereint administrative und klinische Aufgaben, darunter die Überprüfung der Berechtigung, die Bereitstellung von Pflege, die Dokumentation, Kodierung, Abrechnung, Einreichung von Ansprüchen und die Verwaltung von Ablehnungen. 

Ziel ist es, den Schadenprozess zu vereinfachen, Fehler zu reduzieren, die Effizienz des Personals zu steigern, das Patientenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu optimieren. Es gibt keine RCM-Software zum Schreiben dieses Artikels. Wir können jedoch die verschiedenen Phasen dieser Software besprechen, die wie folgt sind: 

  • Vorderes Ende: Hier fangen die Patienten an. Sie vereinbaren Termine, melden sich an, informieren und besprechen Finanzen.
  • Mitte: Dies geschieht, nachdem Sie Ihre medizinische Versorgung erhalten haben. Dabei geht es um die Erfassung, Codierung, Abrechnung, Schadensmeldung und die Bearbeitung etwaiger Probleme mit Versicherungsgesellschaften.
  • Backend: Dies ist der letzte Schritt. Es geht darum, bezahlt zu werden, entweder von der Versicherung oder von den Patienten. Eventuell geschuldete Beträge werden hier verwaltet.

Patientenmanagementsysteme: 

Das Patientenmanagementsystem ist eine leistungsstarke und fortschrittliche Software zur Verwaltung von Patientendaten im Gesundheitswesen. Es fungiert als zentraler Knotenpunkt, der Patienteninformationen sammelt und organisiert, sodass autorisierte medizinische Fachkräfte von überall darauf zugreifen können, und so eine effiziente Patientenversorgung gewährleistet.

Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Speicherung von Patientenprofilen mit persönlichen Daten, Krankengeschichte, Allergien und Kontaktinformationen. Es hilft bei der Verwaltung von Patiententerminen und sorgt so für einen reibungsloseren Gesundheitsdienst. Für eine kontinuierliche Pflege können Behandlungspläne erstellt und aktualisiert werden.

Von entscheidender Bedeutung ist die Verwaltung elektronischer Gesundheitsakten (EHRs) mit Krankengeschichte, Testergebnissen und Behandlungsdaten. EHRs ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Datensicherheit zu gewährleisten und dabei Vorschriften wie HIPAA in den USA einzuhalten

Diese Systeme können in andere Tools wie Abrechnung und Versicherung integriert werden, um Verwaltungsaufgaben zu rationalisieren. Sie bieten auch Berichte und Analysen an, sodass Organisationen Patientendaten zur Qualitätsverbesserung nutzen können.

Die verschiedenen Arten von Patientenmanagementsystemen: 

PACS (Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem)

  • Optimiert die Speicherung und Weitergabe medizinischer Bilder wie Röntgen-, MRT- und CT-Scans und verbessert so die Diagnose und Zusammenarbeit.

Patientenfernüberwachung (RPM)

  • Verwendet medizinische Geräte und Wearables, um Patientendaten in Echtzeit an Gesundheitsdienstleister zu übertragen. 
  • Es verbessert die Versorgung chronischer Erkrankungen und reduziert die Anzahl persönlicher Besuche.

Medizinische Geräte mit Datenübertragung

  • Moderne medizinische Geräte übermitteln Patientendaten direkt an elektronische Gesundheitsakten und verbessern so die Patientenüberwachung und Pflegeanpassungen.

NextGen

  • Ein umfassendes System für ambulante Pflegezentren, das Patientenmanagement, Terminplanung, Abrechnung und Telemedizinintegration.

eClinicalWorks

  • Dies unterstützt Ärzte bei der Verwaltung klinischer Aspekte, einschließlich Terminplanung, Abrechnung, Verschreibungsverwaltung und Kommunikation, und optimiert die Patientenversorgung und Verwaltungsaufgaben.

Wie verändern diese Software das Gesundheitswesen für immer?

  • Gesundheitssoftware erleichtert Ärzten das Auffinden und Aktualisieren Ihrer Krankenakten. Dies hilft ihnen, Sie besser kennenzulernen und eine bessere Pflege zu bieten.
  • Mit dieser Software hat sich die Patientenbeteiligung verbessert. Sie können Ihre Krankengeschichte und Termine einsehen. Dadurch sind Sie stärker in Ihre Gesundheitsversorgung eingebunden und können besser mit Ihrem Arzt kommunizieren.
  • Mithilfe der Telemedizin können Sie über Videoanrufe und Nachrichten mit Ihrem Arzt sprechen. Das bedeutet, dass Sie nicht immer die Klinik aufsuchen müssen, was die Gesundheitsversorgung leichter zugänglich und bequemer macht.
  • Diese Software hilft Ärzten bei der Verwaltung von Terminen und Rechnungen, sodass sie mehr Zeit mit den Patienten verbringen und sich weniger mit Papierkram befassen müssen. Kein Ärger mehr mit Terminen und Abrechnungen.
  • Die Software hilft auch bei der Abrechnung und Versicherung, was es den Patienten erleichtert, mit den Gesundheitskosten umzugehen und ihre Erfahrung zu verbessern.

Schlussfolgerung

Insgesamt verändert Gesundheitssoftware die Art und Weise, wie Ärzte und Patienten medizinische Versorgung erhalten und leisten. Dinge wie elektronische Patientenakten und Praxismanagementsysteme, Telemedizinlösungen, Revenue Cycle Management und Patientenmanagementsysteme sind in dieser digitalen Revolution im Gesundheitswesen überaus wichtig. Sie helfen beim Papierkram, machen Patienten gesünder und vernetzen Ärzte und Patienten besser. Es ist wirklich wichtig, dass jeder im Gesundheitswesen über diese Software Bescheid weiß, da sie die Gesundheitsversorgung besser und einfacher macht.

Geschrieben von Ashok Kumar
CEO, Gründer, Marketingleiter bei Make An App Like. Ich bin Autor bei OutlookIndia.com, KhaleejTimes, DeccanHerald. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Inhalte zu veröffentlichen. Profil

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Nach oben Weiter: Spiele zur Charaktererstellung Feuerjunge und Wassermädchen entsperrt 66 & 76